Dein neues Zuhause wartet auf dich und der Umzugsstress beginnt. Wir haben 10 hilfreiche Tipps, die dich vorm Umzugschaos bewahren.

Tipp 1: In deine Reisetasche kommt alles, was du unbedingt brauchst
Wichtige Dinge sind in deiner Tasche immer griffbereit: Wechselklamotten, Toilettenartikel, Ladegerät fürs Handy und den Laptop. Auf diese Weise hast du alles gleich bei der Hand.
Tipp 2: Packe Dinge, die du zuerst brauchst, in durchsichtige Plastikboxen
Küchenutensilien wie Geschirr, Besteck, Kochgeschirr, aber auch Werkzeuge, die du anfangs stets parat haben solltest – packe all diese Dinge in durchsichtige Boxen. Ein kurzer Blick reicht und du erkennst sofort den Inhalt. Somit sparst du dir lästiges Herumsuchen.
Tipp 3: Zerbrechliche Sachen in Kleidung oder Luftpolsterfolie einwickeln
Verpacke zerbrechliche Gegenstände wie z.B. Gläser, Schüsseln und Vasen in Kleidungsstücken. Der Inhalt wird geschützt und gleichzeitig hast du auch schon ein bisschen Kleidung zusammengepackt.
Tipp 4: Teller werden zu Schallplatten
Verpacke deine Teller senkrecht im Karton wie Schallplatten, so sparst du Platz und sie zerbrechen nicht so leicht.

Tipp 5: Beschrifte deine Kartons
Achte bei Zusammenpacken darauf, jede Box ausreichend zu beschriften. Am besten schreibst du hinauf, was genau drin ist und in welches Zimmer die Box kommen soll – auch deine Umzugshelfer werden es dir danken! In deinem neuen Zuhause kannst du somit gleich von Beginn an Ordnung schaffen und danach Schritt für Schritt dein neues Heim einrichten, ohne jeden Karton extra durchzuschauen. ACHTUNG: Immer an der Seite kennzeichnen, nicht an der Oberseite! So kann man die Kartons auch stapeln und erkennt trotzdem deren Inhalt.

Tipp 6: Bad & Küche schon vor dem Umzug reinigen
Sofern möglich, sollten Bad und Küche schon durchgeputzt werden, bevor sich die Kartons dort stapeln. Nach einem langen Arbeitstag kannst du dich dann schon ganz entspannt in deinem neuen Zuhause duschen und dich frisch machen.
Tipp 7: Stretchfolie gehört zu jedem Umzug
Kauf dir eine Rolle Stretchfolie und schütze damit deine Möbel vor Schrammen oder schwachen Umzugshelfern, die vielleicht mal etwas fallenlassen.
Tipp 8: Der Plastikbeutel für die kleinen Dinge
Zum Verstauen kleinerer Gegenstände wie Schrauben, Nägel etc. eignet sich am besten ein kleiner Plastikbeutel mit Zip-Verschluss. So gehen auch die kleinsten Teile nicht verloren.
Tipp 9: Dokumentiere sowohl deinen Einzug als auch deinen Auszug mit Fotos
Wenn du eine Wohnung mietest, dann mach Fotos von deiner leeren alten Wohnung und auch von der neuen Wohnung – BEVOR du einziehst. Dies ist unerlässlich, wenn du deine Kaution zurückbekommen willst. Es erspart dir jede Menge Ärger mit Vermietern, die dir beim Auszug unnötige Reinigungs- und Reparaturkosten in Rechnung stellen.

Tipp 10: Ein Hoch auf die Umzugshelfer
Helfende Hände sind bei jedem Umzug dringend notwendig. Bedanke dich bei deinen Helfern zumindest mit einem guten Essen und einem leckeren Getränk. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, stärkt das außerdem eure Freundschaft 😉
